Blog

Erfolgreiche Analyse der Interessengruppen

in Business Analyse, Business Analyse, Projektmanagement

Die Analyse der Interessengruppen ist ein wesentlicher Schritt im Projektmanagement. Sie ermöglicht die Identifizierung und das Verständnis von Personen, Gruppen oder Organisationen, die das Projekt beeinflussen oder von ihm beeinflusst werden können. Die Hauptherausforderung dieser Analyse besteht darin, die Zustimmung und Unterstützung der Interessengruppen während des gesamten Projekts zu sichern. Ohne ein gutes Stakeholdermanagement kann ein Projekt auf Widerstand, Missverständnisse oder sogar Fehlschläge stoßen.

Zu den Erfolgskriterien einer Stakeholder-Analyse gehören eine frühzeitige und genaue Identifizierung der Stakeholder, ein gründliches Verständnis ihrer Erwartungen und Interessen sowie die Entwicklung effektiver Kommunikations- und Engagementstrategien. Die Überwachung und Anpassung des Ansatzes an das Feedback und die Entwicklung der Projektdynamik ist von entscheidender Bedeutung. Eine erfolgreiche Analyse führt zu einem besseren Erwartungsmanagement, einer Verringerung des Konfliktpotenzials und einer Erhöhung der Erfolgsaussichten des Projekts.

Comment réussir l’analyse des parties prenantes ?

Um diese Analyse durchzuführen, ist es zunächst notwendig, alle relevanten Interessengruppen zu identifizieren. Dies schließt Kunden, Endnutzer, Fachexperten, Regulierungsbehörden, Sponsoren und jede andere Person oder Gruppe ein, die von dem Projekt betroffen sein kann oder einen Einfluss auf das Projekt hat.

Um die Interessengruppen zu identifizieren, ist es wichtig, mit einer explorativen Analyse durch Interviews, Beobachtungen und Dokumentenanalyse zu beginnen. Die Untersuchung von Organigrammen kann Schlüsselbeziehungen innerhalb der Organisation aufdecken. Die Analyse der Dokumentation von Prozessen, Systemen und Vorgehensweisen, sofern vorhanden, führt zu einem tieferen Verständnis der Interaktionen und Abhängigkeiten, die das Projekt beeinflussen können. Es ist wichtig zu beachten, dass die Analyse der Interessengruppen nie aufhört; sie muss während des gesamten Projekts durchgeführt werden, um sich an Veränderungen und neue Informationen anzupassen.

Schaffung eines Überblicks über die Interessengruppen

Anschließend sollten die Interessenvertreter nach ihrem Einfluss und ihrem Interesse an dem Projekt klassifiziert werden. Die Verwendung von Werkzeugen wie der Macht/Interessen-Matrix und der RACI-Matrix hilft, ihre Rollen und Verantwortlichkeiten zu klären. Für ein detaillierteres Verständnis sind Instrumente wie die Empathy Map hilfreich, um die Einstellungen, Erwartungen und Bedürfnisse der Interessengruppen zu analysieren. Das Zwiebeldiagramm (onion diagram) visualisiert die verschiedenen Schichten von Interessengruppen, von den direkt Beteiligten bis zu den indirekt Betroffenen. Die Stakeholder Engagement Matrix hilft bei der Planung und Management der Interaktionen und Engagement-Strategien, indem sie identifiziert, wie und wann jeder Stakeholder einbezogen werden sollte. Es ist wichtig, diese Aspekte zu analysieren, um die Position der Interessengruppen gegenüber dem Projekt zu verstehen und die Aktionen entsprechend anzupassen.

Diese Darstellungen dienen als Grundlage für wichtige Diskussionen zwischen dem Projektsponsor, dem Projektmanager und dem Business Analyst. Sie ermöglichen es, die unterschiedlichen Perspektiven jedes Einzelnen zu nutzen, um ein umfassenderes Bild der Herausforderungen zu erhalten. Durch die gemeinsame Analyse dieser Informationen können diese Akteure die besten Zugangswege zu den Interessengruppen bestimmen. Diese Zusammenarbeit ist besonders wichtig, wenn sich wichtige Interessengruppen außerhalb des ursprünglichen Projektumfangs befinden, um sicherzustellen, dass ihre Bedürfnisse und Erwartungen berücksichtigt werden.

Systematische Einbeziehung der Interessengruppen

Die Entwicklung eines Plans zur Einbeziehung der Interessengruppen ist der nächste Schritt. Dieser Plan, der häufig in Form eines detaillierten Dokuments oder eines Anzeigers formalisiert wird, beschreibt, wie und wann mit den einzelnen Interessengruppen interagiert werden soll. Es beinhaltet Kommunikationsstrategien, die auf jede Gruppe zugeschnitten sind, um ihre Teilnahme und Unterstützung während des gesamten Projekts zu gewährleisten. Hierzu können Werkzeuge wie Besprechungskalender, Projektmanagement-Plattformen und Software für das Management von Interessengruppen eingesetzt werden. Diese Instrumente erleichtern die Organisation von Workshops, Treffen, Fragebögen und Interviews, um Informationen zu sammeln und einen offenen Dialog aufrechtzuerhalten.

Schließlich ist es von entscheidender Bedeutung, die Erwartungen der Interessengruppen aktiv zu steuern, indem die Ziele, Fortschritte und Veränderungen des Projekts klar kommuniziert werden. Transparenz über die Risiken und Einschränkungen hilft, Missverständnisse zu vermeiden. Es ist auch hilfreich, Strategien zur Lösung von Konflikten vorzubereiten, die zwischen den Interessengruppen entstehen können, indem die Kommunikation erleichtert und gegebenenfalls Kompromisse gesucht werden.

Die Beobachtung der Interessengruppen von Anfang an ermöglicht es auch, den Bedarf an Änderungsmanagement frühzeitig zu identifizieren und potenzielle Widerstände gegen Veränderungen zu erkennen. Wenn man die Interessengruppen von Anfang an einbezieht, kann man ihre Bedenken und Erwartungen verstehen, was die Entwicklung geeigneter Strategien für den Umgang mit Veränderungen erleichtert. Dies minimiert nicht nur den Widerstand, sondern fördert auch die Zustimmung und Akzeptanz der neuen Initiativen, wodurch ein reibungsloser und erfolgreicher Übergang des Projekts gewährleistet wird.

Für die zahlreichen, aber wenig aktiven Interessengruppen im Quadranten geringe Macht, große Wirkung ist es wichtig, sie auf dem Laufenden zu halten und zu engagieren, ohne unverhältnismäßig viel Zeit zu investieren. Anstatt sich auf traditionelle Instrumente wie Newsletter und regelmäßige E-Mail-Updates zu verlassen, die oft ignoriert werden, ist es effektiver, offene Diskussionsrunden zu organisieren. Zum Beispiel kann ein Stand auf dem Weg zur Kantine oder Brown-Bag-Mittagessen für die Interessierten ein aktiveres Engagement hervorrufen. Der Einsatz dieser informellen und interaktiven Ansätze ermöglicht es, ihr Interesse und ihre Unterstützung auf eine dynamischere und engagiertere Art und Weise aufrechtzuerhalten. Zusätzlich kann die Nutzung von Online-Plattformen für die Zusammenarbeit, auf denen diese Interessengruppen nach Belieben auf relevante Informationen zugreifen können, dazu beitragen, sie einzubeziehen und zu informieren, ohne dass eine ständige Interaktion erforderlich ist. Diese Plattformen ermöglichen ein Modell des „Pull“-Zugangs, bei dem die Beteiligten die Informationen abrufen können, wann immer sie es wünschen.

Votre réussite de l’analyse

Mit diesen Elementen werden Sie Ihre Analyse der Interessengruppen erfolgreich durchführen. Durch eine Kombination aus rigoroser Identifizierung, genauer Klassifizierung, strukturiertem Engagement und proaktivem Management von Erwartungen und Konflikten können Sie eine harmonische und effektive Zusammenarbeit sicherstellen. Die Anwendung dieser Techniken und Werkzeuge wird Sie in die Lage versetzen, sich sicher durch die komplexe Dynamik Ihres Projekts zu bewegen und so seinen Erfolg zu garantieren.

Mit diesen Elementen werden Sie Ihre Analyse der Interessengruppen erfolgreich durchführen. Durch eine Kombination aus rigoroser Identifizierung, genauer Klassifizierung, strukturiertem Engagement und proaktivem Management von Erwartungen und Konflikten können Sie eine harmonische und effektive Zusammenarbeit sicherstellen. Die Anwendung dieser Techniken und Werkzeuge wird Sie in die Lage versetzen, sich sicher durch die komplexe Dynamik Ihres Projekts zu bewegen und so seinen Erfolg zu garantieren.

L’analyse des parties prenantes fait partie intégrante de notre formation „Business Analyse – Méthodes et outils“. Cette formation permet d’appliquer immédiatement les outils et techniques appris au travail. Elle constitue la première étape vers des certifications reconnues internationalement, telles que les certifications IIBA (ECBA, CCBA et CBAP), PMI-PBA et les certifications de l‘IQBBA. Inscrivez-vous dès maintenant pour renforcer vos compétences en business analyse.

    Smart Gecko AG

    +41 22 570 09 31 (fr)
    +41 55 505 27 60 (de/en)

    training@smartgecko.academy